Baubeschreibung
1.
Allgemeines
Das
Bauvorhaben wird in konventioneller Bauweise schlüsselfertig errichtet,
dabei sind die geltenden Normen (DIN) und Richtlinien maßgebend.
Die Erstellung des Bauantrages, einschließlich aller erforderlichen
Architekten- und Planungsunterlagen, ist Bestandteil des im Bauvertrag
vereinbarten Festpreises. Alle in dieser Beschreibung genannten Preise
verstehen sich einschließlich der z.Zt. gültigen gesetzlichen
Mehrwertsteuer.
Für die in Eigenleistung erbrachten Gewerke oder Materiallieferungen
wird die Gewährleistung (siehe Bauvertrag) ausgeschlossen. Die Eigenleistungen
sind nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik und den Toleranzen
im Hochbau entsprechend auszuführen.
2. Rohbauarbeiten
2.1
Erdarbeiten
Abschieben des Mutterbodens und seitliche Lagerung, Baugrube ausheben
und Arbeitsräume später wieder verfüllen bis ca. 0,30 cm
unter OKFB.
2.2
Abwasserkanal
Alle Grundleitungen in Beton oder PVC mit entsprechenden Abzweigen. Der
Anschluss an den städtischen Kanal, gemäß Baugenehmigung.
Entwässerung des im Keller anfallenden Wassers über Pumpensumpf,
inkl. Pumpe und Abdeckung.
2.2.1
Drainage
Gemäß Planvorgabe bzw. Bodengutachten.
2.3
Keller
Fundamente BN 15 - 25 gem. Statik z.T. bewehrt, Bodenplatte in Beton,
tragende Wände in glattem Ziegelmauerwerk d=17,5 cm-d=24 cm oder
Betonfertigteilen, Geschossdecken in Stahlbeton, Decken ggf. als Filigran–
oder Massiv–Fertigteildecken. Nicht tragende Wände in glattes
Ziegelmauerwerk d = 11,5 cm, alle Wände mit Fugenglattstrich. Bodeneinlauf
im Hausanschlussraum. Kellerfenster als Fertigteil mit Einfachverglasung
und verzinktem Gitter sowie Kellerlichtschacht aus Kunststoff, Fabrikat
MEA oder Schöck.
Im Treppenraum ist ein Heizkörper vorgesehen.
2.4
Mauerwerk
Alle tragenden Außenmauern aus Unipor- Superdämm- Zahnziegel
14 d=36,5 cm, alle tragenden Innenmauern ab Kellergeschoss Unipor Zahnziegel
d= 17,5 gem. Statik. Innenwände ohne statische Erfordernisse, aus
Gipsbauplatten oder GK Trennwänden, d = 10 cm.
2.5
Isolierung Kellergeschoss
Kelleraußenwände erhalten eine Abdichtung auf den Außenflächen
mit anerkannten Dichtungsmitteln auf Bitumenbasis sowie eine Perimeterdämmung
d = 10 cm.
2.6
Fassade
2-lagiger-mineralischer Leichtputz, weiß bis pastell getönt.
Die Fenster / Türen abgesetzt mit einer glatten Fasche ca. 5,0 cm,
glatter Sockelputz gestrichen.
2.7
Dachstuhl /Satteldach
Alle Konstruktionshölzer aus Bauholz, Güteklasse S 10 nach Statik.
Sichtbare Dachüberstände in gehobelter Ausführung.
2.8
Dachdecker / Klempner
Unterspannbahn mit Konterlattung. Dachpfanne = Betondachstein Farbe: anthrazit.
First in Trockenbauweise, Dachrinnen und Fallrohre aus Zinkblech, Standrohr
h = 0,50cm. Sichtbare Taufüberstände in gehobelter Ausführung.
3. Ausbau
3.1
Fenster
Kunststoff-Fenster weiß mit Isolierverglasung U = 1,4 Watt / qm
Kelvin (Fenster und Rahmen). Kunstoffensterelemente aus Mehrkammerprofilen,
System VEKA Softline, Schüco oder Oliva, Wärme- und Schallisolierend
mit schwarzer Anschlagdichtung. Verdeckt liegende Einhandbeschläge
für Dreh-/ Dreh-Kipp-Bedienung oder feststehende Elemente, mit Basis-Sicherheit,
Fabrikat G-V, Schüco o. WINKHAUS. RAL-Gütezeichen. Terrassentür
mit Dreh-Kipp-Bedienung.
3.2
Rolläden
Alle Fenster werden mit Kunststoffrolläden ausgestattet, Farbe grau.
3.3
Fensterbänke
Außenbänke und Innenbänke in hellem Granit.
3.4
Innenputz
Alle Decken und Massivwände im Wohnbereich erhalten einen Gipsputz.
Im Kellergeschoss Fugenglattstrich. Bei Ausführung mit Filigrandecken
werden die Fugen / Plattenstöße in den Wohnräumen gespachtelt.
3.5
Spitzboden (Dachgeschoss)
Zwischen den Sparren wird eine Kerndämmung, entsprechend der Energiesparverordnung
von 2001, eingebaut. Sparren unterseitig mit Gipskarton verkleidet.
3.6
Fliesen
Bad und WC werden türhoch gefliest. Boden und Wandfliesen 20/20 -
20/30 nach Wahl und Mustervorlage. Küchen erhalten im Arbeitsbereich
Wandfliesen 60 cm hoch (ca. 3 qm), Boden wie vor 20/20, Materialpreis
brutto 20 Euro / qm.
3.7
Estrich
Alle Wohnräume erhalten einen schwimmenden Estrich, Trittschall-
und Wärmedämmung gem. DIN. Im Erdgeschoss Gesamtstärke
ca. d = 120 mm, im Obergeschoss u. Dachgeschoss ca. d= 90 mm, Kellerräume
erhalten Verbundestrich ca. 40 mm stark.
3.8
Treppen
Harfentreppe System Jäger, alle Wandanker mit geprüfter Schallentkoppelung.
Unterkonstruktion aus Kastenrohr, Dimension entspr. den statischen Erfordernissen.
Harfe aus Kastenrohr 30/20 und 30/30 mm. Handläufe wandseitig ca.
90/30 oder 80/40 mm. Stufen und Handläufe in Buche furniert, Stufen
ca. 40 mm stark.
3.9.1 Innentüren
Türen mit Futter und Bekleidung, Türblätter Röhrenspan,
Dekor Esche weiß foliert, Beschläge mit Kurzschild, Materialpreis
brutto 30 Euro.
3.9.2
Haustüre
Kunststoff weiß, mit Sprossen und Glasfüllungen, Maß
ca. 1,01 x 2,20 – gem. Plan, äußere Handhabe in Edelstahl
nach Mustervorlage, mit Alu-Bodenschwelle, Profilzylinder-Schloss - mit
3 Schlüsseln.
3.9.3
Garagentor
Garagentor Stahlblech, lackiert.
4. Haustechnik
4.1 Elektroanlage
Installation der Elektroanlage beginnt ab Hauptsicherung des Stromversorgers,
Kosten für Elektro – Hausanschluß im Kaufpreis enthalten.
Die Installation wird nach VDE und EVU Vorschriften ausgeführt. In
den Kellerräumen Kabelverlegung auf den Wänden, für die
Deckenbrennstellen Kabelverlegung innerhalb des Deckenestrichs. Verteilerschrank
mit Zähler und Sicherungsautomaten im Keller, Anschlußleitungen
für Heizung (Außenfühler, Steuerung, Pumpengruppen).
Ausstattung:
Standardprogramm Gira, JUNG oder Berker.
Anschlüsse
für die einzelnen Räume:
Hauseingang:
1 Außenbrennstelle mit Ausschaltung, 1 Klingel mit Gong
Diele / Flur:
1 Brennstelle mit Wechselschaltung und 1 Kombisteckdose
Wohnen, Essen:
1 Brennstelle mit Ausschaltung, 1 Kombisteckdose und 7 Steckdosen
1 Wechselschaltung mit Brennstelle und 1 Leerdose mit Antennenkabel im
Leerrohr verlegt, 1 Leerdose mit Telefonkabel im Leerrohr verlegt
Terasse:
1 Brennstelle mit Ausschaltung, 1 Kontaktschaltung mit Steckdose (Zuleitung
über Fi-Schalter)
Küche:
1 Deckenbrennstelle und 1 Brennstelle für Arbeitsflächenbeleuchtung
mit Ausschalter
5 Steckdosen, je 1 Steckdose für Dunstabzug und Kühlschrank
1 Spülmaschinen- und 1 Herdanschluß
WC EG:
1 Brennstelle mit Ausschaltung, 1 Steckdose
Treppe zum OG und Flur OG:
1 Brennstelle mit 2 Wechselschaltungen und 1 Kombisteckdose
Eltern:
2 Deckenbrennstellen mit 1 Ausschaltung, 9 Steckdosen, 1 Leerdose mit
Antennenkabel im Leerrohr verlegt
Kinder:
1 Deckenanschluß mit Ausschaltung, 5 Steckdosen, 1 Leerdose mit
Telefonkabel im Leerrohr verlegt.
Bad:
2 Brennstellen mit Ausschaltungen, 3 Steckdosen
Treppe zum DG / Spitzboden:
1 Brennstelle mit 1 Wechselschaltung und 1 Steckdose, 1 Brennstelle mit
Ausschaltung
Keller:
1 aP Schalter mit 2 Deckenbrennstellen, 1 aP Steckdose, 1 Wechselschaltung
mit Brennstelle für die Kellertreppe, 1 aP mit Deckenbrennstelle,
1 aP Steckdose
Hausanschlussraum:
1 aP Schalter mit Deckenbrennstelle, je 1 aP Steckdose für Waschmaschine,
Trockner und Pumpe, Leerrohr vom Keller bis zum Spitzboden zur Aufnahme
von Kabeln.
Weitere Installation nur als Sonderwunsch!
4.2 Heizungsanlage
Gas Brennwerttherme im Dachgeschoss, Fabrikat:
Vaillant VC 196/2 oder Wolf GB E 20, mit Außensteuerung, 120 Liter
Warmwasserspeicher für Küche, Bad und WC.
Formschöne, einbrennlackierte Flachheizkörper, Größe
nach Wärmebedarfsberechnung, Thermostatventile (eingebaute Ventilgarnitur
mit festem Fühler), isolierte Verrohrung.
Ein Heizkörper im Keller und im Dachgeschoss zur Raumtemperierung.
Kosten für Gashausanschluß im Kaufpreis enthalten. Fußbodenheizung
als Sonderwunsch gegen Mehrpreis möglich (abhängig
vom Baufortschritt).
4.3
Sanitärinstallation
Wasserleitung aus Kupferrohr oder Kunststoff mit Schall- und Wärmeisolierung
bis zur Entnahmestelle.
Abflußrohr aus HT-Rohr Rotstrich. Entlüftung der Abflußrohre
durch Anschluß an die Dachentlüfter.
Ausstattung der Bäder:
Bad:
Porzellan - Tiefspülklosett, wandhängend, weiß mit Vorwandinstallation,
mit Spartaste sowie KS-Klosettsitz mit Deckel und verchromter Papierrollenhalter.
Waschtisch weiß 650/480, mit Einhebelmischarmatur und verchromtem,
doppeltem Handtuchhalter.
Stahl- Einbauwanne weiß 1,70/75 mit Wannenfüll- Brausebatterie
mit Wandhalter KS / Metallschlauch 1,50 m, Handbrause.
Stahl-Duschbrausewanne - flach 90/ 75; Armatur mit Schlauch und Brausekopf
sowie Brausestange.
WC und Waschtisch Modell Topara von Vitra
Accessoires Modell Topara von Sam
Armaturen Modell Topara von Kludi
WC
Erdgeschoss:
WC wie vor beschrieben, Waschtisch weiß 500/375 mit Einhebelmischarmatur
wie vor beschrieben.
Küche:
Kalt u. Warmwasseranschluß. Mauerdurchgang für Dunstabzug ca.
125 mm Durchmesser.
5. Malerarbeiten
Die Malerarbeiten sind Eigenleistung und Sache der Erwerber.
(kein Vertragsbestandteil)
6. Oberboden.
Die Bodenbeläge und Fußleisten sind Eigenleistung.
Sache der Erwerber, (kein Vertragsbestandteil) ausgenommen die Fliesenböden
in der Küche, im Bad und WC.
7. Garage
Nicht im Kaufpreis des Hauses enthalten. Stahlbetonfertiggarage,
gemäß Plan mit Stahlschwingtor. (Aufpreis je nach Ausführung).
8. Außenanlagen
Hauszugangsweg und ca. 10 m² Terrasse werden mit Betonrechteckpflaster,
grau,
10 x 20 x 8 cm im Sandbett verlegt. Vor- und Hausgärten werden mit
dem vor Baubeginn abgehobenen Oberboden bedeckt und grob planiert, entsprechend
den örtlichen Verhältnissen. Etwaige Bodenverbesserungen und
Bepflanzungen gehen zu Lasten der Käufer.
Terrassentrennung erfolgt durch Sichtschutzwand, Holzflechtelement –
natur – impräg-niert, Höhe: ca. 1,80 m, Tiefe: ca.1,80
m.
Die Grundstücksflächen hinter den Häusern werden zur öffentlichen
Fläche durch Jägerzaun h = 60 cm abgetrennt.
Zur schlüsselfertigen Erstellung gehört eine besenreine
Übergabe.
Die
Gewährleistung beträgt 5 Jahre, beginnend mit der Abnahme des
schlüsselfertigen Objektes, bevor Sie Ihre Malereigenleistungen erbringen.
Bei technischen Einrichtungsgegenständen gelten die Gewährleistungsfristen
der Hersteller.
Die
Fliesenfugen zu den angrenzenden Sanitärobjekten, sowie die Fugen
zwischen Dachverkleidungen und verputzten Innenwänden werden plastoelastisch
ausgespritzt. Diese Fugenversiegelung ist zu gegebener Zeit zu warten
oder zu erneuern. Die Aufwendungen hierfür sind vom Erwerber zu tragen.
Von
der Baubeschreibung abweichende Sonderausführungen können berücksichtigt
werden, wenn der Verkäufer zustimmt, diese nach dem Inhalt der erteilten
Baugenehmigung und technisch möglich sind und der Baufortschritt
dadurch nicht behindert wird. Mehrkosten sind unmittelbar mit dem Unternehmer
oder den sonst am Bau beteiligten Handwerkern, Architekten und beratenden
Ingenieuren abzurechnen, ggf. unter Verrechnung entfallender Leistungen.
9.Sonstiges
Abweichungen in Zeichnungen und Baubeschreibung aus konstruktiven Gründen
und aufgrund behördlicher Auflagen, sowie gestalterischer Weiterentwicklung
und Farb- und Musterabweichungen der Materialien bleiben ausdrücklich
vorbehalten, soweit hierdurch die Gesamtkonzeption nicht beeinträchtigt
wird. Die Baubeschreibung bezieht sich auf die Grundausführung. Die
Maße und Raumgrößen entsprechen den 1 : 100 Zeichnungen
des Architekten. Bei der Detailplanung können Abweichungen in Einzelheiten
und Maßen des Wohnungsgrundrisses entstehen.
Einbauten
und Einrichtungsgegenstände gehören, außer im genannten
Umfang der Baubeschreibung, nicht zu den vertraglichen Leistungen. Alle
in den Zeichnungen eingetragenen diesbezüglichen Angaben stellen
nur Vorschläge dar. Dies gilt auch für die in den Zeichnungen
dargestellten Außenanlagen (Bäume, Sträucher etc.)
Ein evtl. Absacken von angelegten Terrassenflächen im sogenannten
Arbeits- und Verfüllbereich ist normal. Nachbesserungen muß
der Erwerber selbst vornehmen und gehen nicht zu Lasten des Erstellers.
Im
Übrigen ist im Zweifelsfall der Textteil dieser Baubeschreibung für
die Ausführung verbindlich.
Alle
Angaben sind mit größter Sorgfalt ermittelt und gewissenhaft
geprüft worden. Irrtum, Auslassungen und Änderungen bleiben
vorbehalten.
nach
oben | zu den Angeboten
|
|